Die Bedeutung von Reverse Logistik in der Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft beschreibt das Umdenken unserer Lieferkettenstrukturen von linearen zu zirkulären Systemen. Statt „nehmen, nutzen und wegwerfen“ geht es um „reparieren, wiederverwenden, recyceln“. Die Zukunft gehört der Ressourcen-schonenden Kreislaufwirtschaft. Sie zielt darauf ab, Abfall und Umweltverschmutzung zu vermeiden, Produkte und Materialien im Gebrauch zu halten und natürliche Systeme zu regenerieren. Hierbei spielt Reverse Logistik eine zentrale Rolle, da traditionelle Lieferkettenstrukturen durch komplexe Rückgabe-, Fehlerdiagnose-, Reparatur-, Wiederverwendungs- und Recyclingprozesse ersetzt werden. Reverse Logistik umfasst alle diese Prozessschritte der Kreislaufwirtschaft, die erforderlich sind, um Güter vom Endverbraucher zurück in die Lieferkette zu führen.
Maßgeschneiderte Reverse Logistik Lösungen
CAIRON ermöglicht es Unternehmen durch individuelle Rückführungsstrategien und Reparaturdienste die Bearbeitung elektronischer Rückläufer effizient zu verwalten und verarbeiten. Dazu entwickeln wir für Sie individuelle Rückführungsstrategien, mit denen Ihr Unternehmen dank passgenauer Reverse Logistik Kosten senkt, die Reparatur- und Wiederverwendungsrate maximiert, Bearbeitungszeiten verkürzt und Ihre CSR-Ziele erreicht.
Kontakt aufnehmen